Herzlich Willkommen,
auf unserer Homepage der Volkshochschule Umkirch.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Jetzt für den neuen NEWSLETTER der VHS Umkirch anmelden!!

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
möchten Sie regelmäßig über aktuelle Angebote und Neuigkeiten der VHS Umkirch informiert werden?
Dann registrieren sie sich unter VHS Umkirch: Newsletter und abonnieren Sie unseren neuen Newsletter.
Als Abonnent unseres Newsletters sind Sie immer auf dem neusten Stand und werden regelmäßig über die laufenden und neuen Kurse informiert. Außerdem erhalten Sie aktuelle Informationen zu interessanten Projekten, dem neuen Semester und vielen weiteren Themen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Ihre VHS Umkirch
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________





Ausgewählte und spannende Kurse im Bereich "Kreatives Gestalten":
WINDLICHTWERKSTATT - Glaszauber für Balkon und Terrasse
Mit Buntglasstreifen, venezianischen Millefiori (kleine "Glasblumen"), Glasnuggets, funkelndem Muranoglas und Meerglasfundstücken gestalten wir einzigartige Windlichter. Als Trägermaterial dienen Glasgefäße in verschiedenen Größen und Formen.
Zeit: 3 Termine, Freitag, 19.05.2023 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Samstag 20.05.2023 von 10.30 Uhr bis 18:00 Uhr (mit Pausen), Sonntag 21.05.2023 von 10.30 Uhr bis 13:00 Uhr
X115.332
Dauer: 3 Termine
Kosten: € 69,- (zzgl. 12,- Materialkosten vor Ort an Dozentin)
Kursort: Umkircher Schlossmühle
Hier kommen Sie zu dem Kurs: VHS Umkirch: WINDLICHTWERKSTATT - Glaszauber für Balkon und Terrasse
BRUSHLETTERING WORKSHOP
Zu Beginn wird das Grundprinzip des Letterings, die Techniken und Werkzeuge erklärt.
Die Teilnehmer erlernen das Alphabet in Groß- und Kleinbuchstaben mit unterschiedlichen Brush Pens. Aus einer Kombination dieser Buchstaben lettern wir Wörter, Kompositionen und üben freies Lettern.
X115.348
Termin: Samstag, 24.06.2023, 10:00 - 14:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kosten: € 104,- (inkl. 13,- Materialkosten)
Kursort: Umkircher Schlossmühle
Hier kommen Sie zu dem Kurs: VHS Umkirch: BRUSHLETTERING WORKSHOP
X115.349
Termin: Samstag, 01.07.2023, 10:00 - 14:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kosten: € 104,- (inkl. 13,- Materialkosten)
Kursort: Umkircher Schlossmühle
Hier kommen Sie zu dem Kurs: VHS Umkirch: BRUSHLETTERING WORKSHOP
Wie gestalte ich meinen Lieblingsmenschen aus Draht
Entdecken Sie Ihre Kreativität. Er macht sich im Garten genauso gut wie auf dem Balkon oder im Haus. Gearbeitet wird mit verschiedenen Drahtfarben. Unter professioneller Anleitung kann jede/r es leicht erlernen.
X115.350
Termin: Montag, 19.06.2023, 15:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kosten: € 60,- (inkl. Materialkosten)
Kursort: Umkircher Schlossmühle
Hier kommen Sie zu dem Kurs: VHS Umkirch: Wie gestalte ich meinen Lieblingsmenschen aus Draht
Workshop - Kleidernähen für Jedermann
Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener, Alt oder Jung. Dieser Workshop ist für Jedermann. Entdecken Sie Ihre Kreativität. Nähen Sie in diesem Nähkurs unter fachkundiger Anleitung Ihr individuelles Nähprojekt. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich. Jeder Teilnehmer wird individuell betreut. Frau Yildiz-Blüm ist gelernte Damenschneiderin und begleitet Sie durch den Kurs. Gerne können Stoffe und Schnittmuster mit fachlicher Beratung von der Dozentin vor dem Kurs in Ihren Laden erworben werden (Tel.: 0761 29 25590)
X213.210
Termin: Samstag, 29.04.2023, 12.00 - 18.00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kosten: € 65,-
Treffpunkt: Kleiderforum, Unterdorf 7, 79112 Freiburg-Opfingen
Hier kommen Sie zu dem Kurs: VHS Umkirch: Workshop - Kleidernähen für Jedermann
X213.210
Termin: Samstag, 13.05.2023, 12.00 - 18.00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kosten: € 65,-
Treffpunkt: Kleiderforum, Unterdorf 7, 79112 Freiburg-Opfingen
Hier kommen Sie zu dem Kurs: VHS Umkirch: Workshop - Kleidernähen für Jedermann
In Kooperation mit der Volkshochschule Freiburg und der Volkshochschule Umkirch:
Bandweben mit dem Webekamm
Bänder in Kettrips sind auf der ganzen Welt verbreitet. Mit dem Webekamm können diese Bänder einfach und schnell selber hergestellt werden. Die Grundlagen werden Schritt für Schritt erlernt: eigenes Bandmuster entwerfen, Kette schären, Webekamm einrichten und die nötigen Kniffe, um ein gerades Band zu weben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder Teilnehmer wird individuell betreut.
X213.200
Termin: Freitag, 21.04.2023, 14.00 - 18.00 Uhr
Dauer: 1 Termine
Kosten: € 25,- (zzgl. 5,- Materialkosten vor Ort an Dozentin)
Kursort: Bändereien, Gabriela Martin, Basler Landstraße 75A, 79111 Freiburg
Hier kommen Sie zu dem Kurs: VHS Umkirch: Bandweben mit dem Webekamm
X213.202
Termin: Freitag, 05.05.2023, 14.00 - 18.00 Uhr
Dauer: 1 Termine
Kosten: € 25,- (zzgl. 5,- Materialkosten vor Ort an Dozentin)
Kursort: Bändereien, Gabriela Martin, Basler Landstraße 75A, 79111 Freiburg
Hier kommen Sie zu dem Kurs: VHS Umkirch: Bandweben mit dem Webekamm
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, online oder auch gerne telefonisch unter 07665/505-16 oder 07665/505-18.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Unsere Kursangebote für Frühjahr/ Sommer 2023 sind ab sofort online buchbar
Ab sofort können Sie unser aktuelles Kursprogramm online anschauen und buchen.
Stöbern Sie auf unserer Homepage und lassen Sie sich von den nahezu 100 Kursen inspirieren.
Dort finden Sie, mit einer ausführlichen Kursbeschreibung und der Online-Anmeldung, unsere neuen und altbewährten Kurse im Bereich Bildung, Sprache, Gesundheit und Kultur.
Ist etwas für Sie dabei? Dann sichern Sie sich schnell Ihren Platz in dem gewünschten Kurs.
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Beratung? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Nutzen Sie unseren Telefonservice 07665 505-16 / 505-18 oder per E-Mail an vhs@umkirch.de.
Unser Programmheft wird vom 3. bis 12. Februar in allen Haushalten in Umkirch, Gottenheim, Bötzingen, Eichstetten, March, Waltershofen und Opfingen verteilt.
Hier finden Sie unser aktuelles Programmheft.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
Ihre VHS Umkirch
___________________________________________________________________________________________________________________________


Energiesparverordnung
Sehr geehrte Kursteilnehmerinnen, sehr geehrte Kursteilnehmer,
aufgrund der seit Beginn des Ukrainekrieges zunehmenden Reduzierung der Gasimporte und einer negativen Prognose der Liefermengen sind weitere Anstrengungen zur Bewältigung der erwarteten Energiekrise notwendig. Dazu hat die Bundesregierung am 1. September 2022 die Kurzfristenenergieversorgungssicherungsverordnung (EnSiKuMaV, „Energiesparverordnung“) erlassen. Diese gilt vorerst bis einschließlich 15. April 2023 und regelt Maßnahmen zur Energieeinsparung im Gebäudebereich.
Die Energiesparverordnung betrifft auch alle öffentlichen Gebäude von Städten und Gemeinden und damit auch die Volkshochschule Umkirch.
Vor diesem Hintergrund gelten für die Nutzung des Kultur- und Vereinshauses, der Turn- und Festhalle, sowie der Umkircher Schlossmühle folgende Vorgaben für den Winterbetrieb bis voraussichtlich 15. April 2023:
- Die maximale Heiztemperatur beträgt 19 Grad (mobile Heizgeräte dürfen nicht zugeschaltet werden).
- Kein Warmwasser an den Handwaschbecken
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Team der VOLKSHOCHSCHULE Umkirch
___________________________________________________________________________________________________________________________

Land hebt alle Corona-Verordnungen zum 1. März 2023 auf
Baden-Württemberg hat zum 1. März 2023 die Corona-Verordnung des Landes und damit auch die noch bestehenden Ressortverordnungen aufgehoben. Für den eigenverantwortlichen Schutz vor Infektionskrankheiten gilt unverändert: Wer krank ist, bleibt zuhause.
Weitere aktuelle Informationen finden Sie unter: Aktuelle Infos zu Corona: Baden-Württemberg.de (baden-wuerttemberg.de).
Nutzen Sie bei Fragen unseren Telefonservice 07665 / 505-16 oder 505-18 oder vhs@umkirch.de.
Ihr Team der VHS Umkirch
___________________________________________________________________________________________________________________________
Neuer Kursleiter/-in im Bereich Sport-Bewegung-Gesundheit gesucht

Aktuelles aus Ihrer VHS Umkirch
Zertifizierung nach EFQM
Wir freuen uns sehr darüber, dass die Volkshochschule Umkirch von der Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. erfolgreich zertifiziert wurde nach EFQM -…
Dozent/in an der VHS - Ein Thema für Sie?
Als kommunale Einrichtung der Erwachsenenbildung gestalten wir ein vielfältiges Bildungsangebot für die Bevölkerung. Mit einer ständigen…